GTEV Almfrieden

GTEV Almfrieden

Almsommerleuchten mit 4-Vereine-Preisplatteln

Schon Wochen vorher liefen auf allen „Social-Media“ die lustigen Ankündigungsvideos der Aktiven Trachtler zum Almsommerleuchten am Hilgerhof, zu dem der Trachtenverein „Almfrieden“ Aindorf-Pittenhart für Samstag, den 12. Juli eingeladen hat.

Los gings um am Nachmittag mit dem 4-Vereine-Preisplatteln, bei dem seit alter Tradition die besten Dirndl beim Drahn und die Buam beim Platteln ermittelt wurden. Von der Kindergruppe des Pittenharter Trachtenvereins wurden die Besucher mit einem gesungenen „Grias Euch God“ herzlich begrüßt, dem sich 1. Vorstand Konrad Linner mit seinen Grußworten angeschlossen hat.

Vor den Preisrichtern Simon Wolff und Martin Probst aus Chieming, Sebastian Brunner aus Nußdorf und Thomas Berger aus Allmannsau-Lengmoos hieß es dann für die Dirndl und Buam ihr Können zu zeigen.

Almsommerleuchten

Englbert Stöcklhuber spielte mit seiner Ziach den „Vöglfanger“ auf und die ein wenig nervösen 17 Dirndl der Anfängergruppe drehten sich zur Musik. Mit 34,2 Punkten holte sich Paulina Plank aus Eggstätt vor ihrer Cousine Josephine Plank, die 32,7 Punkte erreichte den ersten Platz. Auf Platz 3 Josefine Diepold, ebenfalls ein Dirndl vom Eggstätter Trachtenverein „D‘ Hartseer“. Beste Pittenharterin war Carolin Lex vom GTEV „Almfrieden“ Aindorf-Pittenhart mit 28,2 Punkten. Zu den Klängen des „Heisei’s“ sind in der Gruppe der Anfänger 9 Buam zur Wertung angetreten. Die ersten 3 Plätze gingen an Benjamin Opitz (31,5), Jonas Obermaier (30,2) und Jonas Feuerer (29,5) vom GTEV „Almfrieden“ Aindorf-Pittenhart.

In der Gruppe Dirndl I (bis Jahrgang 2015) zeigten 12 Mädeln vor den Preisrichtern ihr Können. mit 34,2 Punkten siegte Anna Oberleitner – GTEV „Almfrieden“ Aindorf-Pittenhart vor Magdalena Uschold (32,9) und Lonie Kuck, von „D'Grüabinga“ Obing. Vier Buben gingen in der Gruppe I auf die Bühne, um sich beim „Heisei“ vor den Preisrichtern zu beweisen. Kaspar Irgmeier gewann mit 35,8 Punkten vor Benedikt Baumann (33,6) und Ludwig Paulmeier (32,2). Alle drei sind in der Jugendgruppe beim Obinger Trachtenverein.

Bei den elf bis zwölf Jährigen, die in der Gruppe II auf die Bühne traten, waren bei den Dirndln Lisa Gimpl (33,6), Franziska Maier (32,0) und Marie-Luise Gimpl (29,1), alle vom Trachtenverein Obing, die stolzen Preisträgerinnen. In der gleichen Gruppe plattelte sich beim Gauschlag Lenze Irgmeier mit 36,4 Punkten auf den ersten Platz, gefolgt von Christoph Eder (33,3) GTEV „Almfrieden“ Aindorf-Pittenhart und Nico Scholz (30,0) vom Obinger Verein.

5 Buam haben in der Gruppe III um die Plätze gekämpft. Lucas Pausan von „D'Grüabinga“ Obing hat mit 33,0 Punkten für sich den Sieg beim „Rembacher“ klar gemacht. Gefolgt von Sebastian Englbrechtinger (30,9) und Simon Niederthanner (28,4) beide vom Trachtenverein GTEV Aindorf-Pittenhart.

Einmal Tanzen und einmal drahn zum „Vöglfanger“ hieß es in der Gruppe IV. Von den vier Dirndln, die sich zur Wertung stellten, macht Anna Niedermaier mit 37,4 Punkten vom Eggstätter Trachtenverein für sich den Platz eins klar. Gefolgt von Evi Eder (35,5) und Eva Klauke (33,2), beide vom Pittenharter Trachtenverein.

In der Wertungsgruppe der Aktiven gingen 9 Dirndl und 6 Buam an den Start. Bei zwei Tänzen und zweimal drahn zu den Klängen des „Birkenstoana Glöckei“ bei den Dirndln und bei den Buam zweimal plattln zum „Reit im Winkler“ wurden die Besten ermittelt. Von den Dirndln haben die ersten Plätze Magdalena Mauerer (75,4) vom Trachtenverein Albertaich-Frabertsham, Verena Ettenhuber (72,0) von „D‘ Hartseer“ und Margarete Wagner (71,8) von „D'Grüabinga“ Obing für sich entschieden. Bei den Buam waren es Matthias Englbrechtinger (72,7) GTEV „Almfrieden“ Aindorf-Pittenhart, Johannes Mauerer (70,0) Trachtenverein Albertaich-Frabertsham und Ludwig Linner (68,7), ebenfalls vom Pittenharter Verein.

Zu guter Letzt zeigten die Buam in der Altersklasse ihr Können. Bei einer Runde Tanz und einer Runde „Sulzberger“ erreichte Christoph Irgmeier von „D'Grüabinga“ Obing mit 36,4 Punkten den ersten Platz, gefolgt von Konrad Linner (36,2) und Hubert Dumpler (35,3) beide vom Trachtenverein „Almfrieden“ Aindorf-Pittenhart.

Als Preise warteten schöne Pokale für alle Podium Platzierten, sowie Ehrennadeln für alle Teilnehmer. Die erstplatzierten Aktiven konnten sich über ein Brotzeit-Brettl freuen. Konrad Linner, 1. Vorstand und die beiden Jugendleiter Florian Eder und Sandra Jost, sprachen allen Gewinnern die Glückwünsche aus und überreichten die Ehrengaben.

Almsommerleuchten

Bei schönstem und schweißtreibendem Sommerwetter ging es über in einen gemütlichen Abend, ab 19.00 Uhr brachten die Musikanten der „Duanix Musi“ richtig Schwung in die Veranstaltung, ihre schneidigen Musikstückerl luden zum Tanzen ein und sorgten stets für eine volle Tanzfläche. Von den aktiven Dirndln und Buam des GTEV „Almfrieden“ Aindorf-Pittenhart wurde der „Pittenharter“ aufgeführt und die Pittenharter Goaßlschnalzer haben mit ihren Einlagen den Abend rhythmisch lautstark aufgeheitert. Auch die befreundeten „Weissbachler“ aus Saalfelden ließen es sich nicht nehmen, den Abend mit einem flotten Auftritt zu bereichern.

Lustig wurde auch an der Bar, die von den Pittenharter Trachtlern stilvoll im Salettl des Hilgerhofes errichtet war, gefeiert.

Bei bester Stimmung ging zu späten Stunden der gesellige Abend, bei dem der Hilgerhof, passend zum Titel „Almsommerleuchten“ mit vielen Lichterketten stimmungsvoll erstrahlte, zu Ende.

Text: ekh, Fotos: Ludwig Linner

 

In unserer Galerie sind noch weitere Fotos vom Almsommerleuchten zu finden. 

Die vollständige Ergebnisliste vom 4-Vereine-Preisplatteln und -drahn kann hier heruntergeladen werden. 

©2022 GTEV "Almfrieden" Aindorf-Pittenhart, Designed by ConCAD

Impressum | Datenschutz