GTEV Almfrieden

GTEV Almfrieden

Berichte

Jahreshauptversammlung in Pittenhart

Bei der Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Pittenhart hielt Vorsitzender Konrad Linner Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr. Er erinnerte an den Hoagart im Hilgerhof, erstmals mit Moderator Markus Gromes vom Gauverband I, und an den Ausflug nach Saalfelden, bei dem das 25-jährige Jubiläum der Freundschaft zwischen der Saalfeldener Plattlergruppe und den Pittenharter Trachtlern gefeiert wurde. Außerdem wurde zum Trachtenfest nach Seebruck und zum Gaufest nach Altötting gefahren. Der Hoagart des Gebiets „Nördlicher Chiemgau“ wurde im letzten Jahr von den Pittenharter Trachtlern in der „Alten Zollstation“ durchgeführt.

Jahreshauptversammlung 2020

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung in Pittenhart

Gelungener Gebietshoagart in der Alten Zollstation Pittenhart

Der diesjährige Hoagart des Gebiets "Nördlicher Chiemgau" wurde vom Pittenharter Trachtenverein veranstaltet. Der herbstlich dekorierte Saal der Alten Zollstation in Pittenhart war bis auf den letzten Platz voll besetzt. Nach der Begrüßung von Vorstand Konrad Linner und Gebietsvertreter Anderl Igel führte Hans Eder jun. durch das abwechslungsreiche Programm, das keine Wünsche offen ließ und beste Unterhaltung bot.

Gebietshoagart

Weiterlesen: Gelungener Gebietshoagart in der Alten Zollstation Pittenhart

25 Jahre Trachtler-Freundschaft mit Saalfelden

Der Vereinsausflug des Trachtenvereins "Almfrieden" Aindorf-Pittenhart führte nach Saalfelden in Österreich. Mittlerweile besteht zwischen den Pittenharter Trachtlern und der Plattlergruppe Saalfelden eine 25-jährige Freundschaft. Aus diesem Anlass verbrachte man den Tag gemeinsam und besiegelte die Freundschaft aufs Neue.

Ausflug Saalfelden

Weiterlesen: 25 Jahre Trachtler-Freundschaft mit Saalfelden

Kirchweihmontag

Am Kirchweihmontag besuchte der Trachtenverein Pittenhart traditionell zur Kirchweih unsere Grundschule. Die Schüler wurden in zwei Gruppen eingeteilt. In der ersten Gruppe erklärten Herr Stürzer und Frau Englbrechtinger den Grundschülern die bayerischen Bräuche, z. B. Karfreitag, Fastenzeit, Weihnachten, Allerheiligen und die Sonnwendfeier. In der zweiten Gruppe wurde mit Frau Stürzer musiziert und gesungen. Folgende Lieder wurden vorgetragen: "Hätt i di", "Griaß eich God", "Hans, wos duast denn du da" sowie "Wenn da Vater mit da Mutter auf die Kirchweih geht". Danach wurden die Gruppen getauscht. 

Kirchweihmontag

Weiterlesen: Kirchweihmontag

Gartenfest mit Kapellen-Einweihung

Das Gartenfest des Trachtenvereins hat heuer mit einem Gottesdienst begonnen. Im Rahmen des Festes wurde eine kleine Kapelle, die am Hilgerhof aufgebaut worden war, geweiht. So feierten Trachtler und Gläubige mit Pfarrer David Mehlich, der Musikinitiative Pittenhart und dem Kirchenchor einen feierlichen Gottesdienst unter freiem Himmel im Hilgerhof-Garten.

Gartenfest 2019

Weiterlesen: Gartenfest mit Kapellen-Einweihung

©2022 GTEV "Almfrieden" Aindorf-Pittenhart, Designed by ConCAD

Impressum | Datenschutz