GTEV Almfrieden

GTEV Almfrieden

Berichte

Musikalischer Hoagart zum Thema Hochzeit

Für den Hoagart des Trachtenvereins "Almfrieden" Aindorf-Pittenhart im Hilgerhof hat Vorsitzender Florian Eder wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Füße gestellt. Dass die Veranstaltung für die Zuhörer ein äußerst kurzweiliger Abend wurde, dafür sorgten die acht Musikgruppen und Moderator Flori Seestaller, der informativ und humorvoll durch das Programm mit dem Thema "Hochzeitsbräuche" führte.

Den Auftakt machten die Pittenharter Jungbläser mit "Lustige Spielleut", die Weinberg-Sänger aus St. Leonhard wussten mit der Gitarre und gesanglich zu begeistern. Für Schmunzler sorgte der Titel "S' Häuserl am Roa", bei dem sich das lyrische Ich über seine Einsamkeit beklagt. Als aber schließlich eine Frau in sein Leben tritt, wünscht es sich, doch wieder alleine zu sein: "Der Pfarrer hat as ma gebn, soll's er doch jetzt nehm' - i bleib lieber alloa." Die Zuhörer zeigten sich sichtlich amüsiert und klatschten kräftig Beifall.

Hoagart

Der Bogen der Bräuche spannte sich vom Hochzeitsladen durch den Progoder, Kranzbinden, Hochzeitsschießen bis hin zu Trauung, Hochzeitszug und der Feier beim Wirt. Da Hochzeitslader Michi Hauser kurzfristig verhindert war, berichtete Diakon Sepp Stürzer über die kirchlichen Bräuche, und Flori Seestaller fand aus seinem reichhaltigen Fundus viele Begebenheiten, die den Tag des Brautpaars zum Ehrentag werden lassen.

Als eingespieltes Team erwiesen sich Lechner-Schmiss, die mit "An Öllerer-Schorsch seiner" flott aufspielten. Maria Eder begleitete sich an der Harfe und sorgte mit dem Lied "Übern See" für eine eindrucksvolle Darbietung. Sie begleitete auch die beiden Dirndl Ruth und Anna, die sich in die Herzen der Besucher sangen, als sie in ihrem Lied "Zwoa Drindl" ihre Vorzüge und Schwächen bekanntgaben. Passend zur Örtlichkeit durfte auch der Hilgerhof-Landler der Pittenharter Klarinettenmusi nicht fehlen. Zum Mitsingen lud der Eggstätter Singkreis ein. Mit ihrem Beitrag "Zwei verliebte Schwestern" sorgten sie für so manchen Lacher. Die Kohlbrenn-Musi spielte eine flotte Almhofpolka. Es folgten weitere Durchgänge, bei denen jede Gruppe nochmals aufspielte. Auch nach dem offiziellen Programm wurde noch ausgelassen weitermusiziert.

In unserer Galerie sind einige Fotos des Abends zu finden. 

Kinder- u. Jugendtag mit Familien-Volkstanz

Die Entscheidung, den Kinder- und Jugendtag mit Familienvolkstanz vom Hilgerhofgarten in den Kulturstadl im Hilgerhof zu verlegen, erwies sich als goldrichtig. Trotz schlechten Wetters kamen viele Volkstanzfreunde, um das Tanzbein zu schwingen. Veranstalter war die Jugendleitung des Pittenharter Trachtenvereins. Unterstützt von den Pittenharter Jungbläsern und der Klarinettenmusik der Musikinitiative unter der Leitung von Klaus Stöcklhuber sorgte Tanzmeister Hans Eder dafür, dass die vielen Gäste fröhliche Stunden mit Polka, Boarischen und Zwiefachen verbrachten. 

Familien-Volkstanz

In unserer Galerie sind einige Fotos zu dem Abend zu finden. 

Christbaumversteigerung

Über eine große Beteiligung bei der Christbaumversteigerung freuten sich der Trachtenverein Pittenhart und die Sebastiani Schützen Aindorf am vergangenen Samstag. Das Versteigern übernahmen erneut die routinierten Hans Eder jun. und Franz Englbrechtinger. Dabei boten sie viele verschiedene Waren an, wie Schmuck, Blumen, Brotzeiten, Kuchen, prall gefüllte "Überraschungs-Tüten", sowie ein druckfrisches Exemplar der neuen Gauchronik – und die Gäste zückten gerne ihre Geldbeutel, um zu steigern.

Christbaumversteigerung

Das Fehlen einer Theaterbühne hielt die Aktiven des Trachtenvereins nicht davon ab, wieder für gute Unterhaltung zu sorgen. Kurzerhand wurden im Laufe des Abends inmitten der Gäste vier lustige Sketche zum Besten gegeben. Die Darbietungen eines Christbaumverkaufs, einer Verhandlung vor Gericht, eines Ehe-Geplänkels und des Besuchs eines Schülers beim Rektor sorgten für viele Lacher bei den Anwesenden.

Jahreshauptversammlung

Ein umfangreiches Programm stand bei der Trachtenversammlung des GTEV "Almfrieden" Aindorf-Pittenhart auf dem Programm. Neben einer Satzungsänderung und Beitragserhöhung standen auch Neuwahlen an.

Diese wurden von Wahlleiter Bürgermeister Sepp Reithmeier zügig durchgeführt. So wurden Florian Eder als Vorsitzender, Huber Dumpler als Stellvertretender Vorsitzender, Michaela Linner als 1. Kassierin, Regina Stürzer als 2. Kassierin und Konrad Linner als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt.

Der Jugendleitung stehen weiterhin Hans Eder jun. und Petra Englbrechtinger vor. Neu gewählt wurde Ludwig Englbrechtinger als Vorplattler und 2. Vorplattler Matthias Englbrechtinger. Fähnriche bleiben Franz Englbrechtinger und Johann Liegl, als Trachtenwart ist künftig Englbert Stöcklhuber sen. für Alois Englbrechtinger tätig. Kleiderwartin bleibt Resi Eder. In den Ausschuss wurden Georg Englbrechtinger, Michael Kießling, Alois Englbrechtinger, Sepp Stürzer und Sepp Eder gewählt.

Schriftführer Konrad Linner informierte, dass dem Verein derzeit 271 Mitglieder angehören und Kassierin Michaela Linner gab Einblick in die Kassenbewegung. In den letzten Jahren habe man immer draufgezahlt, deshalb regte Florian Eder eine Beitragserhöhung von 8 auf 12 Euro an. Die Versammlung war einstimmig dafür, ebenso für die Satzungsänderung. Seit 1986 wurde diese nicht mehr geändert, so dass nun viele Punkte angepasst werden mussten. Auch die Ehrenamts- und Übungsleiterpauschale ist nun darin aufgeführt.

In seinem Jahresrückblick führte Eder die wichtigsten Aktivitäten an, wie die 64. Trachtenwallfahrt, der Hoagart oder das Gaufest.

Jugendleiter Hans Eder zeigte sich erfreut über die etwa 35 Kinder und Jugendlichen, die bei den Proben singen, musizieren, tanzen und plattln. Die Jugendleitung organisierte einen Kleidertausch und einen Familienvolkstanz im Hilgerhofsgarten. Alle Kinder beteiligten sich beim Gebietspreisplattln.

Vorplattler Englbert Stöcklhuber erinnerte u.a. an die Gartenfestnachfeier, die mit dem GTEV Eggstätt abgehalten wurde und an das Gebietspreisplattln.

Stolze fünf Jahre gibt es die Schnoizergruppe schon, über deren Aktivitäten Vorschnalzer Michael Kießling berichtete. Ein Höhepunkt war die Fernsehaufnahme für die Ganztagsdokumentation von ARD "Deutschland dein Tag". Hubert Dumpler und Florian Eder informierten über das Gaugeschehen. Die neue Gauchronik kann man nun für 27 Euro kaufen. Kleiderwarte, Vorplattler und Jugendleitung müssen ein Führungszeugnis vorweisen. Der Gauverband I hat 40541 Mitglieder. Das Gaufest 2015 findet in Rosenheim, 2016 in Peterskirchen statt. Das Trachtenkulturzentrum in Holzhausen wird am 2./3. Mai eingeweiht. Zum 125-jährigen Gaujubiläum finden vom 5. bis 7. Juli Kulturtage in Töging statt.

Eder bat die Versammlung, alte Trachtenkleidung bei ihm abzugeben. Die Gauehrenzeichen und Vereinszeichen für den Hut seien auch bei ihm erhältlich. Er bat auch, dass sich an Erntedank wieder mehr Trachtler in der Tracht am Gottesdienst beteiligen sollen.

Abschließend dankte der Vorsitzende allen für ihre Unterstützung und lud zur Gartenfestnachfeier am 31. Januar unter dem Motto "Auf der Alm" in den Probenraum des Feuerwehrhauses ein.

Gartenfest

Über bestes Biergartenwetter freuten sich die Verantwortlichen um Vorsitzenden Florian Eder und die vielen Helfer beim Gartenfest des Trachtenvereins Almfrieden Aindorf-Pittenhart im Hilgerhof.

Schon am Nachmittag waren viele Gäste gekommen, um zuzuschauen. In den Wochen zuvor hatten Kinder und Jugendliche fleißig geprobt, und stolz zeigten sie nun ihr Können. Englbert Stöcklhuber spielte für jeden Teilnehmer die entsprechenden Stücke auf seiner Ziach. Die vier Preisrichter Roland Huber aus Traunwalchen, Gottfried Obermayer aus Kirchanschöring, Martin Probst aus Chieming und Josef Stürzer aus Pittenhart hatten ein scharfes Auge und prüften, ob alles seine Richtigkeit hat.

Gartenfest

Während der Auswertung zeigten die Trachtenkinder, dass sie auch gut singen können. Begleitet von Inge Stürzer an der Gitarre erheiterten ihre kindlichen, fröhlichen Stimmen und lustigen Lieder die Besucher, die sich nebenbei Kaffee und Kuchen oder Brotzeiten schmecken ließen. Großen Jubel gab es, als Altbürgermeister Hans Spiel für alle Trachtenkinder ein Eis spendierte.

Gartenfest

Schon zur Tradition geworden ist der Besuch der Plattlerfreunde aus Saalfelden, die sich mit den Pittenhartern mit Plattlereinlagen und Tänzen ihrer Region abwechselten. Die Ostermiethinger Tanzlmusi spielte immer wieder flott auf und lockte auch Gäste aufs Tanzparkett. Nicht fehlen durften auch die Einlagen der Goaßlschnoizer, die es mit ihren Goaßln ordentlich knallen ließen.

 

In unserer Galerie gibt es wie gewohnt eine ganze Reihe an Fotos zum Gartenfest:

Die gesamte Ergebnisliste des Vereinspreisplattlns ist in folgendem PDF zu finden:

©2022 GTEV "Almfrieden" Aindorf-Pittenhart, Designed by ConCAD

Impressum | Datenschutz