GTEV Almfrieden

GTEV Almfrieden

Berichte

Familienvolkstanz

Einen Familienvolkstanz veranstaltete der Trachtenverein Pittenhart am 1. Mai im Garten des Hilgerhofs in Niederbrunn. Bei perfektem Wetter konnte auf dem eigens aufgebauten Tanzboden im Freien getanzt werden. Dabei spielten die Jungbläser der Musikinitiative Pittenhart um Klaus Stöcklhuber sowohl zu bayrischen Tänzen als auch zu typischen Volkstänzen auf. Der Jugendleiter der Trachtler, Hans Eder jun., führte mit seiner Frau Monika die Volkstänze vor, und jeder konnte in geselliger Runde mitmachen und ausprobieren. 

In unserer Galerie sind noch weitere Fotos vom Familienvolkstanz zu finden. 

Hoagart mit neuem Ansager

Sehr guten Anklang fand der Hoagart des GTEV Aindorf-Pittenhart im Hilgerhof. Im fast voll besetzten Kulturstadl zeigten sechs Musikgruppen aus der Region ihr Können. Ein Heimspiel hatten die Pittenharter Klarinettenmusi mit Klaus Stöcklhuber und das Pittenharter Gitarrentrio. Ebenfalls aus Pittenhart stammt die spontan benannte Einmal im Jahr Musi, da sie normalerweise nur einmal im Jahr bei der Weihnachtsfeier des Trachtenvereins spielt, mit Margarethe und Simone am Hackbrett und Inge an der Gitarre. Mit von der Partie waren außerdem noch die Weinberg Musi aus St. Leonhard, das Gesangsduo Michaela Linner mit ihrem Schwager Alois und der Singkreis Eggstätt.

Weiterlesen: Hoagart mit neuem Ansager

Bauerntag mit historischem Dreschen und Handwerkermarkt

Im Rahmen des diesjährigen 200. Pittenharter Gemeindejubiläums organisierten der Bauernverband und der Trachtenverein einen Bauerntag mit historischem Dreschen und Handwerkermarkt. Wie die Getreidegewinnung früher vonstatten ging, zeigten dabei die Bauern an verschiedenen Stationen auf der Wiese neben der Mehrzweckhalle. Zunächst wurde das Getreide, welches bereits in "Mandln" zum Trocknen aufgestellt worden war, von den Jungbauern mit alten Dreschschlegeln gedroschen. Nebenan wurde auch ein hölzener Dreschwagen aus den 1950er Jahren in Aktion gezeigt. 

Bauerntag

Weiterlesen: Bauerntag mit historischem Dreschen und Handwerkermarkt

Kirta-Brauchtum in der Grundschule Pittenhart

"Singa, spuin und Kiachen essn" – so wurde der Brauchtumstag in der Grundschule in Pittenhart gemeinsam mit dem Trachtenverein am Kirchweihmontag gestaltet. Den Kindern einige Bräuche unserer bayerischen Heimat näherzubringen und mit Leben zu erfüllen, das war das Ziel dieses Vormittags, zu dem die Lehrerinnen einige Mitglieder des Pittenharter Trachtenvereins begrüßen konnten. Zu Beginn konnten sich die Kinder bei den Trachtlern das Chiemgauer Trachtengwand anschauen und sie erfuhren, dass für einen Trachtler neben dem Gwand auch die bayerische Mundart, das Singen und Musizieren sehr wichtig sind, also alles, was die bayerische Lebensart so schön macht. 

Kirtamontag

Weiterlesen: Kirta-Brauchtum in der Grundschule Pittenhart

Erfolgreiche Jugendgruppe in Prutting

Die Jugendgruppe des Trachtenverein Pittenhart setzte sich beim Dog für de Junga in Prutting beim bayerischen Wettbewerb gegen alle 19 teilnehmenden Vereine aus dem ganzen Gauverband I durch und sicherte sich damit Platz 1. Bei diversen Stationen wurden unter anderem bei Geschicklichkeitsspielen und Wissensfragen zum Gaugebiet die meisten Punkte geholt. Als Belohnung geht es für die Jugendgruppe für zwei Übernachtungen zum Zeltplatz des Trachtenkulturzentrums Holzhausen. 

In unserer Galerie sind einige Fotos vom Tag der Jugend zu finden. 

Dog für de Junga

©2022 GTEV "Almfrieden" Aindorf-Pittenhart, Designed by ConCAD

Impressum | Datenschutz