GTEV Almfrieden

GTEV Almfrieden

Berichte

Gebietspreisplattln in Pittenhart

Altenmarkter Aktive gewinnen beim Gebietspreisplatteln mit nur einem Zehntelpunkt vor Seebruck - 200 Trachtler aus neun Vereinen

Groß war die Beteiligung beim Gebietspreisplatteln des Gebiets Nördlicher Chiemgau des Gauverbandes I, das vom Trachtenverein "Almfrieden" Aindorf-Pittenhart in der Pittenharter Mehrzweckhalle ausgetragen wurde. Über 200 Plattler und Tänzerinnen aus neun Vereinen stellten mit Liebe und Herz zu Heimat und Brauchtum in den 184 Einzel- und zwölf Gruppendarbietungen ihr Können unter Beweis.

Zwölf Juroren haben sich jeweils zu sechst am Vormittag und am Nachmittag für die Wertungen zur Verfügung gestellt. Taktgefühl, die richtigen Schläge, sauberes Drehen und Auftreten, korrekte Rockführung sowie das gekonnte Herausdrehen und Einfangen des Dirndls waren einige der Kriterien, die die fachkundigen Preisrichter mit Argusaugen verfolgten und mit Punkten belohnten.

Gebietspreisplattln

Weiterlesen: Gebietspreisplattln in Pittenhart

Kinder- u. Jugendtag mit Familienvolkstanz

Viele Volkstanzfreunde nutzten das herrliche Maiwetter, um beim Kinder- und Jugendtag mit Familienvolkstanz des Pittenharter Trachtenvereins am Hilgerhof teilzunehmen. Doch nicht nur begeisterte Volkstänzer, sondern auch einige Radfahrer machten Halt, um dem Treiben im Hilgerhofgarten zuzusehen und mitzutanzen. Die bunte Mischung störte keinen, denn es herrschte eine lustige Stimmung, die sicherlich auch ein Verdienst der Pittenharter Musikinitiative mit Klaus Stöcklhuber und seinen jungen Musikanten ist, die immer wieder mit flotten Stücken zum Tanz forderten. Die Jugendleiter des Trachtenvereins verstanden es prächtig, auch Kinder und Jugendliche für den Volkstanz zu begeistern. Zugleich verführte herrlicher Kaffeeduft die Besucher dazu, Kuchenteller zu füllen und die Leckereien zu genießen. 

In unserer Galerie gibt es eine Vielzahl an Impressionen zu dem Nachmittag. 

Familien-Volkstanz

Christbaumversteigerung

Über gute Einnahmen bei der Christbaumversteigerung freuten sich der Trachtenverein und die Sebastiani-Schützen Aindorf. Recht gekonnt boten die Versteigerer Hans Eder jun. und Franz Englbrechtinger Waren wie Schmuck, Blumen, ein selbstgebautes Vogelhaus, Schaukelpferd, Brotzeiten, Kuchen, prall gefüllte „Überraschungs-Tüten“ – und die Gäste zückten gerne ihre Geldbeutel, um zu steigern.

Christbaumversteigerung

Ein Höhepunkt war wieder das Theater der Aktiven des Trachtenvereins. Der Einakter aus der Feder von Hans Eder jun. stand unter dem Titel „Die Ochsenpost“. Darsteller waren Bauer Franz (Konrad Linner), Bäuerin Rosa (Michaela Linner), Bauer Georg Huber (Hubert Dumpler), Bäuerin Maria Huber (Theresa Englbrechtinger), Magd Zenze (Verena Englbrechtinger), Postbote Otto Mühsam (Ludwig Englbrechtinger) und Tante Frieda (Johanna Linner).

Weiterlesen: Christbaumversteigerung

Jahreshauptversammlung

Bei der Jahresversammlung des Trachtenvereins standen 42 Ehrungen für langjährige Mitglieder an. Eine ganz besondere Ehrung wurde Hans Obermaier und Rudolf Unterbuchner zuteil: Für 50 Jahre aktive Mitarbeit im Trachtenverein wurden sie mit dem Goldenen Gauehrenzeichen ausgezeichnet.

Beide Geehrte sind seit 1964 aktiv für den Verein tätig. Gebietsvertreter Andreas Höfer, der die Ehrung vornahm, betonte, die Vergabe dieser Auszeichnung sei sehr selten. Obermaier war von 1973 bis 1978 zweiter Vorplattler und 25 Jahre Beisitzer. Unterbuchner war von 1975 bis 1996 Fähnrich und von 1996 bis 2003 zweiter Fähnrich. Beide sind immer noch aktiv dabei, wenn Helfer gebraucht werden.

Die Geehrten für 50, 60 und 65 Jahre
Die Geehrten für 50, 60 und 65 Jahre

 

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung

Ferienprogramm

Auf großen Anklang stoßte das Ferienprogramm des Trachtenvereins Pittenhart am 22. August 2013. Dabei zeigte Bert Grundner den zahlreich gekommenen Kindern die regelmäßig notwendige Hufpflege an seinen Ponys und das korrekte Anlegen des Zuggeschirrs. Anschließend durften selbstverständlich alle Kinder auf der Ponykutsche mitfahren. Bevor es dann wieder auf den Heimweg ging, konnte man sich noch mit einer großzügigen Brotzeit stärken.

In unserer Galerie sind noch weitere Fotos zu finden.

Ferienprogramm

©2022 GTEV "Almfrieden" Aindorf-Pittenhart, Designed by ConCAD

Impressum | Datenschutz