GTEV Almfrieden

GTEV Almfrieden

Berichte

Jahreshauptversammlung

Der Rückblick auf das vergangene Jahr stand im Mittelpunkt der Jahresversammlung des GTEV "Almfrieden" Aindorf-Pittenhart im Gasthaus "Kirchenwirt". Vorsitzender Florian Eder sagte, es habe sich gezeigt, dass der Trachtenverein, dem 275 Mitglieder angehören, sehr aktiv war. Eder verzeichnete gesellige Zusammenkünfte wie die maskierte Gartenfestnachfeier, den Ehemaligen-Abend, den Familienvolkstanz, den Hoagart im Hilgerhof mit Flori Seestaller, Hochzeiten, die Herbstfestfahrt und den Gebietshoagart. Der Trachtenverein beteiligte sich auch an verschiedenen Trachtenfesten und der Trachtenwallfahrt nach Maria Eck, an Preisplatteln, an Christbaumversteigerungen, am Kriegerjahrtag, an kirchlichen Festen und am Dorfschießen. 

Jahreshauptversammlung

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung

"Kirta-Brauchtum" in der Grundschule Pittenhart

"Singa, tanzn und Kiachen essn" - so wurde der Brauchtumstag in der Grundschule in Pittenhart gemeinsam mit dem Trachtenverein am Kirchweihmontag gestaltet. Den Kindern die Bräuche unserer bayerischen Heimat näherzubringen und mit Leben zu erfüllen, das war das Ziel dieses Vormittags, zu dem die Lehrerinnen einige Mitglieder des Pittenharter Trachtenvereins begrüßen konnten. In verschiedenen Gruppen wurde abwechselnd gesungen, der Jahreskreis der Feste und Traditionen erarbeitet und dann gemeinsam getanzt. Fast alle Kinder waren dazu in Dirndlgwand oder Lederhose in die Schule gekommen. Zu den einzelnen Festen im Jahreskreis wie Ostern, Weihnachten oder auch Kirchweih durften die Kinder Ausmalbilder in eine gestaltete Mitte legen und so den Zusammenhang zwischen dem Festanlass und dem jeweiligen bayerischen Brauch zu diesem Fest näher kennen lernen. Beim Singen der bayerischen Kinderlieder konnten einige auch das "Löffelschlagen" selber ausprobieren und zu dem Lied "Wenn da Vadda mit da Muadda auf de Kirchweih geht..." wurde auch gleich der passende Tanz dazu geübt. Zum Abschluss trafen sich wieder alle Kinder in der Aula und probierten einen der Volkstänze, den Siebenschritt praktisch aus. Für die Kinder und die Erwachsenen war es ein zünftiges Kirta-Erlebnis und weil zum Kirta auch immer was gutes zum Essen gehört, bekamen alle einen Kiache vom Trachtenverein spendiert. Als Dankeschön für die gelungene Zusammenarbeit mit dem Trachtenverein überreichten die Lehrerinnen den Trachtlern einen Wanderstab mit einem gut gefüllten Brotzeittiacherl. 

In unserer Galerie sind noch weitere Bilder zum Brauchtumstag zu finden. 

Kirchweih

Hoagart rund ums Bier

Einen Hoagart zum Thema "500-jähriges Bestehen des Reinheitsgebots" haben der Trachtenverein Aindorf-Pittenhart und der Gauverband I im Hilgerhof veranstaltet. Seit vielen Jahren führt Flori Seestaller durch den Hoagart. Er berichtete zusammen mit Stefan Haunberger, Geschäftsführer von der Steiner Brauerei, über die Bier-Geschichte, Flaschenform, Flaschenfarbe und Flaschenrecycling. Sehr zur Freude der Gäste konnten verschiedene Biere aus Stein auch probiert werden. Dabei wurde auch umfangreich vom Spezialangebot Gebrauch gemacht, das es erlaubte, Bierproben in Viertelliter-Schoppengläser zu bestellen. Passend dazu gab es Brotzeitbrettl mit typisch bayerischen Gerichten, wie Obazda, Griebenschmalz und Speck. Vier Musikgruppen, darunter die Pittenharter Klarinetten-Musi und der Eggstätter Singkreis, sorgten für eine musikalische Abwechslung. 

Hoagart

Das Foto zeigt Moderator Florian Seestaller (links) und Stefan Haunberger, Geschäftsführer der Schlossbrauerei Stein. In unserer Galerie sind noch diverse weitere Eindrücke des Abends zu finden: 

Gartenfest

Bei herrlichem Sommerwetter lud der Trachtenverein Almfrieden Aindorf-Pittenhart zu seinem Gartenfest in den Hilgerhof ein. Erstmals ging es schon um 11 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück mit musikalischer Untermalung durch die Pittenharter Jungbläser los, was viele Gäste gerne annahmen. Vor der herrlichen Kulisse des alten Gehöfts fand auch das Vereinspreisplattln statt. 

Gartenfest

Weiterlesen: Gartenfest

Kinder- u. Jugendtag mit Familien-Volkstanz

Tanzfreudige Familien und einige Flüchtlinge waren am 1. Mai zum Kinder- und Jugendtag mit Familienvolkstanz in den Hilgerhof gekommen, den der Trachtenverein Almfrieden Aindorf-Pittenhart zum dritten Mal organisiert hatte. Die Musikinitiative Pittenhart spielte flotte Walzer, Polkas, Boarische und Zwiefache. Tanzmeister Hans Eder kündigte die Tänze an, die von den Trachtlern vorgetanzt wurden. Schnell fanden sich die Neulinge zurecht, und es herrschte ein heiteres Treiben auf der Tanzfläche. Auch die Flüchtlinge machten mit, und sie zeigten ihre Volkstänze. Zwischendurch nutzen die Gäste die Gelegenheit, die Ausstellung "Pittenhart in Bildern - eine Reise in die Vergangenheit" in der Galerie anzuschauen. 

Familien-Volkstanz

©2022 GTEV "Almfrieden" Aindorf-Pittenhart, Designed by ConCAD

Impressum | Datenschutz